Restaurierung - Roststellen
#1
RTRAC05 

Hallo liebe Tracgemeinde
Ich möchte meinen Trac restaurieren, weiß aber nicht genau was das Beste für ihn wäre.
Möchte ihn nicht komplett lackieren, sondern in Original behalten. Wie geht man am Besten mit Roststellen an der Kabine, Chassis, etc um?

Hier sind ein paar Bilder mit Roststellen:
                               

Bin für Tips und Infos dankbar
Lg Fritz
Zitieren
#2

Hallo Fritz,

das sieht auf den Bildern alles nicht tragisch aus bzw. eigentlich fast Normal für einen im gebrauch befindlichen MB Trac.
Hier gibt es viele Möglichkeiten die sich untereinander unterscheiden im (hauptsächlich) Zeitaufwand den du investieren willst , in den Kosten, und in den Erwartungen wie es optisch aussehen soll.

1. so lassen wie es ist und darauf achten dass der Schlepper immer im Trockenen steht sowie möglichst im Winter nicht in Kontakt mit Salz kommt. Gegebenenfalls bei grober Verschmutzung abwaschen und trocken stellen.
2.Bei dem Zustand , wie auf den Bildern, würde es reichen um den Wert des Schleppers zu erhalten wenn du (falls vorhanden) losen Rost abbürstest und alle kritischen Flächen von Zeit zu Zeit mit einem Hohlraumwax einsprühst. Außer an Teilen wie dem Motor die heiß werden können.
3. punktuell die angegriffenen Flächen möglichst mech. entrosten und mit einer Rostschutzgrundierung behandeln sowie mit dem entsprechenden Decklack versehen.
   Alternativ kannst du auch einen 2 in 1 Lack nehmen.
4. Großflächiger Teile (wie zum Beispiel Türe komplett) den Rost entfernen den Restlack leicht anschleifen und das Teil komplett lackieren. So könntest du nacheinander die Blechteile , Motor und evtl. auch den Rahmen über einen längeren Zeitraum auf Vordermann bringen. Wird jedoch sehr langwierig sein !
5. In einer gr0ßen Aktion den kompletten Schlepper auseinanderbauen und alle Teile Oberflächentechnisch überarbeiten. Sehr Zeitaufwändig und hohe Kosten . Auch sollte man , wenn schon alles auseinander gebaut wird auch alle technischen Schwachstellen bzw. Defekte bereinigen. Wie z.B.: Motor und Getriebe überholen, Pneumatikkomponenten Tauschen , sämtliche Schläuche und Leitungen tauschen , Elektrik erneuern.

Ich selbst habe bei meinem Trac bisher Haube, Seitenteile, Kotflügel (die hinteren sind Neu) und Pritsche neu lackiert. Verschiedene Hydraulik und Diesel-Leitungen erneuert und Kabinenboden von oben und unten entrostet , grundiert und neu lackiert. Kabine von unten mit Wachs eingesprüht.

Lass hören wie du dich entschieden hast Wink

Gruß
Uli
5.
Zitieren
#3

Moin, bitte mach den Rost an den linken Kabinenlagern weg. (Da wo die Schaumstoffmatten sitzen) und dann baust du ihn einfach wieder zusammen und freust dich so ein schönes orginales Chassis zu haben.

MB trac, Zugkraft statt Elektronik!!!Wink MFG Rupert
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: Simba, 2 Gast/Gäste