15.10.2008, 18:53
@1300er
Ich würde einmal die Anforderungen erheben.
Für den Straßeneinsatz sind Manche besser, andere wiederum schlechter geieignet. Beim Acker das Gleiche, detto bei Grünland und Forst. Meisten ist der gemischte Einsatz die Praxis, daher gilt es eine gewisse Gewichtung zu erstellen. Willst Du max. Lebensdauer, minimalen Bodendruck, max. Zugkraft, um nur weitere Kriterien ins Spiel zu bringen. Eine Festlegung auf Marken ist daher anhand Deiner Angaben eine reine Sympathiekundgebung und hat mit Deiner Frage nix zu tun, da die meisten Hersteller verschiedene Bauarten anbieten.
Sprich mit dem falschen Michelin ist Dir genau so wenig geholfen wie mit dem besten Grünlandreifen, wenn du nur Acker hast.
Wenn Du hier vernünftige Empfehlungen erwartest solltest Du obenstehende Hausaufgaben machen.
lg.
Klaus
Ich würde einmal die Anforderungen erheben.
Für den Straßeneinsatz sind Manche besser, andere wiederum schlechter geieignet. Beim Acker das Gleiche, detto bei Grünland und Forst. Meisten ist der gemischte Einsatz die Praxis, daher gilt es eine gewisse Gewichtung zu erstellen. Willst Du max. Lebensdauer, minimalen Bodendruck, max. Zugkraft, um nur weitere Kriterien ins Spiel zu bringen. Eine Festlegung auf Marken ist daher anhand Deiner Angaben eine reine Sympathiekundgebung und hat mit Deiner Frage nix zu tun, da die meisten Hersteller verschiedene Bauarten anbieten.
Sprich mit dem falschen Michelin ist Dir genau so wenig geholfen wie mit dem besten Grünlandreifen, wenn du nur Acker hast.
Wenn Du hier vernünftige Empfehlungen erwartest solltest Du obenstehende Hausaufgaben machen.
lg.
Klaus
Bei Vielem hier kenn ich mich nicht aus.
Darum schreib ich auch nicht Darüber.