22.01.2018, 10:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2018, 18:01 von Ex-Mitglied 6.)
Hallo Trac-Gemeinde
da stellt sich wieder die Frage, was zuerst da war.
Das Huhn oder das Ei.
Hat Mercedes mit dem 3. Anbauraum geworben, weil es da schon die Anbaugeräte gab, oder haben diverse Hersteller auf die Möglichkeiten eines Fahrzeugs reagiert.
Einen MB-trac nur für den Acker zu bauen wäre unsinnig. Der Vorteil war ja, dass das der Trac universal war. Ob im Feld-, Wald-, Kommunal- und Industriebereich.
Ein JCB der 4000er Serie, ist für den Kommunalen Einsatz schlicht zu Breit .
Wie ist es den heute auf den Gemeindestraßen. Diese werden meistens schmaler. Ein Hindernis da, eine Verengung dort. Da ein Bäumchen, dort ein Pflanzkübel, etc.
Neue Brücken teilweise gerade so schmal, das man mit einem 3m Schneepflug in Schrägstellung gerade mal so durchkommt.
Dann dahinter ein Traktor der 2,50 Meter breit ist?![question question](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/question.gif)
![question question](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/question.gif)
![question question](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/question.gif)
Na ja, man kann den Schnee auch hinwalzen statt wegzuräumen.
Eine Vollfräse mit 2,40m Arbeitsbreite geht gar nicht. Eine mit 2,60 ist zu knapp. Also noch eine neue Fräse mit 2,80m kaufen?
Wenn ich mir die Homepage von dem Syn-Trac ansehe, muss ich lachen.
Welche Gemeinde kann es sich leisten den kompletten Fuhr- mitsamt den Maschinenpark neu anzuschaffen?
Interessant ist da auch das Bild mit dem Trac und der Großpackenpresse (Angekuppelt hinter der Kabine).
Diese Gelenkwelle will ich mal sehen, wenn man eine 90 Grad Kurve fährt.
Man war das früher noch schön, wo man den MB-Trac, Unimog oder die Anbaugeräte einzeln ersetzen konnte und alles passte ohne größere Änderungen.
Klar, den Händlern gefällt es, wenn sie viel verkaufen können. Es muss aber auch alles abbezahlt werden.
Bei den Baumaschinen gab es auch mal eine Zeit, wo immer größer und größer.
Und auf einmal kam die Wende weil eine Firma damit anfängt.
Plötzlich ist ein Markt für kleine Bagger da. Denn gab es sicher schon immer, nur hat keiner darauf reagiert.
Ein Markt für den MB-trac gibt es sicher noch.
Gruß Hubert
da stellt sich wieder die Frage, was zuerst da war.
Das Huhn oder das Ei.
Hat Mercedes mit dem 3. Anbauraum geworben, weil es da schon die Anbaugeräte gab, oder haben diverse Hersteller auf die Möglichkeiten eines Fahrzeugs reagiert.
Einen MB-trac nur für den Acker zu bauen wäre unsinnig. Der Vorteil war ja, dass das der Trac universal war. Ob im Feld-, Wald-, Kommunal- und Industriebereich.
Ein JCB der 4000er Serie, ist für den Kommunalen Einsatz schlicht zu Breit .
Wie ist es den heute auf den Gemeindestraßen. Diese werden meistens schmaler. Ein Hindernis da, eine Verengung dort. Da ein Bäumchen, dort ein Pflanzkübel, etc.
Neue Brücken teilweise gerade so schmal, das man mit einem 3m Schneepflug in Schrägstellung gerade mal so durchkommt.
Dann dahinter ein Traktor der 2,50 Meter breit ist?
![question question](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/question.gif)
![question question](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/question.gif)
![question question](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/question.gif)
Na ja, man kann den Schnee auch hinwalzen statt wegzuräumen.
Eine Vollfräse mit 2,40m Arbeitsbreite geht gar nicht. Eine mit 2,60 ist zu knapp. Also noch eine neue Fräse mit 2,80m kaufen?
Wenn ich mir die Homepage von dem Syn-Trac ansehe, muss ich lachen.
Welche Gemeinde kann es sich leisten den kompletten Fuhr- mitsamt den Maschinenpark neu anzuschaffen?
Interessant ist da auch das Bild mit dem Trac und der Großpackenpresse (Angekuppelt hinter der Kabine).
Diese Gelenkwelle will ich mal sehen, wenn man eine 90 Grad Kurve fährt.
Man war das früher noch schön, wo man den MB-Trac, Unimog oder die Anbaugeräte einzeln ersetzen konnte und alles passte ohne größere Änderungen.
Klar, den Händlern gefällt es, wenn sie viel verkaufen können. Es muss aber auch alles abbezahlt werden.
Bei den Baumaschinen gab es auch mal eine Zeit, wo immer größer und größer.
Und auf einmal kam die Wende weil eine Firma damit anfängt.
Plötzlich ist ein Markt für kleine Bagger da. Denn gab es sicher schon immer, nur hat keiner darauf reagiert.
Ein Markt für den MB-trac gibt es sicher noch.
Gruß Hubert