25.05.2004, 19:37
Servus
eine kleine Frage:
Aus dem Motor kommt beim hintersten Zylinder eine Leitung in der das überschüssige Diesel durch ein T-Stück gleich wieder in die Zuleitung vom Tank hin zur EP geleitet wird. Sollte das nicht erst zurück in den Tank fließen so wie ich das von vielen anderen Fahrzeugen kenne? z.B. Auto, Unimog (2 Jahre alt), Fendt, Güldner, John Deere... :confused:
Beim 700er ist das wie beim 1000er.
Ist das dafür gedacht, dass der Motor im Winter auch gleich ein bischen vorgewärmten Sprit bekommmt?
Im Schauglas bei der Handpumpe an der EP ist der Dieselstand nur ca. bis halbe Höhe, Rest ist Luft. Wenn man Gas gibt dann sieht man es schön wie es sprudelt. Da sollte doch eigentlich keine Luft drin sein und nur Diesel pur ankommen.
Hab jetzt die Dieselleitungen im Verdacht, hab den Tip bekommen, dass die Kabelbindern gern mal die Leitungen durchgescheuern, dort wird dann Luft angesaugt, somit wird immer weniger Sog erzeugt um den Diesel aus dem Tank zu holen.
Vermutung: voller Tank kaum Probleme, je leerer der Tank wird: Leistung immer weniger weil Sog nicht mehr stark genug um Diesel von weiter unten zu saugen, bis zu dem Punkt wo Tank nur noch 1/4 voll ist (kritischer Punkt), nicht mehr genug Diesel um den Motor am Laufen zu halten.
So ich hoff das wird jezt kein Monolog![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
Gruß Wolfgang
eine kleine Frage:
Aus dem Motor kommt beim hintersten Zylinder eine Leitung in der das überschüssige Diesel durch ein T-Stück gleich wieder in die Zuleitung vom Tank hin zur EP geleitet wird. Sollte das nicht erst zurück in den Tank fließen so wie ich das von vielen anderen Fahrzeugen kenne? z.B. Auto, Unimog (2 Jahre alt), Fendt, Güldner, John Deere... :confused:
Beim 700er ist das wie beim 1000er.
Ist das dafür gedacht, dass der Motor im Winter auch gleich ein bischen vorgewärmten Sprit bekommmt?
Im Schauglas bei der Handpumpe an der EP ist der Dieselstand nur ca. bis halbe Höhe, Rest ist Luft. Wenn man Gas gibt dann sieht man es schön wie es sprudelt. Da sollte doch eigentlich keine Luft drin sein und nur Diesel pur ankommen.
Hab jetzt die Dieselleitungen im Verdacht, hab den Tip bekommen, dass die Kabelbindern gern mal die Leitungen durchgescheuern, dort wird dann Luft angesaugt, somit wird immer weniger Sog erzeugt um den Diesel aus dem Tank zu holen.
Vermutung: voller Tank kaum Probleme, je leerer der Tank wird: Leistung immer weniger weil Sog nicht mehr stark genug um Diesel von weiter unten zu saugen, bis zu dem Punkt wo Tank nur noch 1/4 voll ist (kritischer Punkt), nicht mehr genug Diesel um den Motor am Laufen zu halten.
So ich hoff das wird jezt kein Monolog
![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
Gruß Wolfgang