Gibt es Probleme beim MBtrac 1000 wenn ich das Einhebelsteuergerät so anbaue?
#4

Hallo,

weil das Öl immer durch die kleine Leitung (Engpass) muß, egal ob ein Verbraucher geschaltet ist oder nicht.
Unabhängig davon geht das auch nur, wenn das FL Ventil ein eigenes Überdruckventil hat, sonst wird das ganze zur Bombe. Warum nimmst du keine größeren Schläuche?

Ich hab bei meinem 1100 turbo vorne beim Öltank einen doppelten Block mit Magnetventilen für die FH gesetzt, Druckfest für die Weiterleitung zum Orginalsteuergerät und mit eigenem Rücklauf zum Ölfilter. Alles mit großen Schläuchen gefahren, geht schon ca. 8000 Std so.

An einem anderen Trac hab ich nach der Pumpe ein Druckbegenzungsventil und danach ein 3/2 Wegeventil gesetzt. Damit kann ich Umschalten auf einen Zusatzsteuerblock oder die Orginalsteuergeräte.

Gruß Uli

Trac 800 BJ 90 9980 Std
Trac 900 BJ 90 8300 Std
Trac 1000 BJ 88 7800 Std
Trac 1000 BJ 91 5980 Std
Trac 1100 BJ 91 10300 Std
Trac 1100 turbo BJ 90 10400 Std
Trac 1100 turbo BJ 89 10800 Std
Unimog 1600 BJ 92 9850 Std
Unimog U 400 BJ 06 10200 Std
Rigitrac SKH 120 BJ 14 540 Std
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste