Das MB-trac Forum
Gibt es Probleme beim MBtrac 1000 wenn ich das Einhebelsteuergerät so anbaue? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Gibt es Probleme beim MBtrac 1000 wenn ich das Einhebelsteuergerät so anbaue? (/showthread.php?tid=25052)



Gibt es Probleme beim MBtrac 1000 wenn ich das Einhebelsteuergerät so anbaue? - Erntehelfer - 05.06.2014

Guten Abend.
Habe mal eine frage, ist es ein problem wenn man die Druckleitung von der Hydraulikpumpe durchtrennt um ein Frontladersteuergerät Zwischen zu bauen dabei dann mit Hydraulikschläuchen das neue Ventil anschließt wobei die Schlàuche dann nur einen innendurchmesser von 9 mm haben das Hydraulikrohr aber 12mm hat beim 1000 er ist die Leitung 16 S.
Wird das Öl heiß an der engstelle? Danke für die antworten!
Gruß Steffen


RE: Gibt es Probleme beim MBtrac 1000 wenn ich das Einhebelsteuergerät so anbaue? - uniwirth - 06.06.2014

Hallo Steffen,

Meine Frage warum willst du das so kompliziert lösen???
Das Öl wird auf jeden fall heißer als normal.Warum greifst du den Steuerdruck nicht direkt am org.Steuerblock ab dort sind genügend Möglichkeiten um den Frontladersteuerblock anzuschliessen..... Wink

Benutze mal die "Suchfunktion" hier im Forum das Thema sollte nicht neu sein.

Z.b https://www.trac-technik.de/Forum/showthread.php?tid=21671&highlight=Frontlader

Sollte dir schon weiter helfen...


RE: Gibt es Probleme beim MBtrac 1000 wenn ich das Einhebelsteuergerät so anbaue? - Erntehelfer - 06.06.2014

Guten Tag.
Ich will es doch aber so machen wie es da beschrieben ist,und wo sind denn da die Möglichkeiten direkt am steuerblock ? Und warum wird das Öl sowieso heißer? Gruß Steffen


RE: Gibt es Probleme beim MBtrac 1000 wenn ich das Einhebelsteuergerät so anbaue? - Uli Mändle - 07.06.2014

Hallo,

weil das Öl immer durch die kleine Leitung (Engpass) muß, egal ob ein Verbraucher geschaltet ist oder nicht.
Unabhängig davon geht das auch nur, wenn das FL Ventil ein eigenes Überdruckventil hat, sonst wird das ganze zur Bombe. Warum nimmst du keine größeren Schläuche?

Ich hab bei meinem 1100 turbo vorne beim Öltank einen doppelten Block mit Magnetventilen für die FH gesetzt, Druckfest für die Weiterleitung zum Orginalsteuergerät und mit eigenem Rücklauf zum Ölfilter. Alles mit großen Schläuchen gefahren, geht schon ca. 8000 Std so.

An einem anderen Trac hab ich nach der Pumpe ein Druckbegenzungsventil und danach ein 3/2 Wegeventil gesetzt. Damit kann ich Umschalten auf einen Zusatzsteuerblock oder die Orginalsteuergeräte.


RE: Gibt es Probleme beim MBtrac 1000 wenn ich das Einhebelsteuergerät so anbaue? - BE-Trac-800 - 07.06.2014

Hallo Steffen,

deine Frage kann ich gut verstehen, ist in diesem Prinzip prinzipiell machbar und auch üblich, wenn ein paar Themen beachtet werden.

Der Sprung von 12 auf 9 mm ist zu groß, rein vom Durchmesser her betrachtet reduziert man von 100 % (Durchmesser 12) auf 75% (Durchmesser 9). Allerdings ist der Querschnitt, der sich daraus ergibt, entscheidend. Der ist beim größeren Innendurchmesser ca. 113 mm², beim kleinen Durchmesser ca. 64 mm². Daraus ergibt sich beim kleineren Durchmesser eine über 70% höhere Durchflussgeschwindigkeit des Öls -> das geht definitiv nicht gut!
Weiter soll dein Frontladersteuergerät für den Durchfluss am MB Trac geeignet oder größer sein, sonst bildet es einen unnötig hohen Widerstand.

Da das Frontladersteuergerät vor dem eingebauten Ventilblock eingebaut wird, ist der Pumpendruck nicht abgesichert, so muß ein DBV vorhanden sein. Daher wirst du auch einen eigenen Tankrücklauf vom Steuergerät zum Tank bzw. in den Rücklauf brauchen.

Gruß
Gerhard


RE: Gibt es Probleme beim MBtrac 1000 wenn ich das Einhebelsteuergerät so anbaue? - Erntehelfer - 09.06.2014

Hallo
erst mal danke schön für die antworten,nur eins verstehe ich nicht wenn es schon einige hier so angeschlossen haben wurden da größere schläuche verwendet oder wie wurde es gelöst? Grus steffen


RE: Gibt es Probleme beim MBtrac 1000 wenn ich das Einhebelsteuergerät so anbaue? - Uli Mändle - 09.06.2014

Hallo Steffen,

wenn du für die Leitungen, wo immer Öl durchfließt größere Schläuche verwendest (15 L oder 16 S) ist das kein Problem.

Dein Zusatzsteuergerät muß nur druckfest sein (Druckweiterleitung) , für die 45 Liter ausgelegt sein und braucht normalerweise einen eigenen druckfreien Rücklauf zum Tank.