Beiträge: 394
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
3
Servus,
mein Bruder baut gerade auch seine eigene Kfz- Werkstatt auf.
Im Prinzip ist es so, das alle europäischen Hersteller , die wir uns angesehen haben auch für den (professionellen) Einsatz brauchbar sind. im qualitativ hochwertigen aber preisgünstigen SEgment würde ich mir mal Maschinen von Kunzer oder Tiptop (Stahlgruber) anschauen. Twinbusch käme genauso infrage.
Du kannst aber auch wenn du Kontakt zu einem hast, mal bei einem Werstattausrüster anfragen, die bekommen teilweise Gebrauchtgeräte rein die nach der Aufarbeitung bedenkenlos gekauft werden können.
Achten solltest du auf die Stellung der Luftanschlüsse (sonst gibt das je nach Grundriss der Werkstatt etwas Schlauchsalat) auf die Niederhalter und den Spannring für das Aufziehen des Reifens, der sollte immer aus Metall sein. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Kunststoff da relativ kurzlebig sein kann. Ist aber als Ersatzteil dann auch nicht soo teuer.
Gruß,
Jochen
1000er im Winterdienst - Der Gerät!
Mb Trac: Working farmers`s style!
Beiträge: 1.157
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2006
Bewertung:
32
Moin Berni,
Björn hatte hier in seinem Beitrag auch mal etwas zu solchen Maschinen geschrieben:
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...#pid153628
Vielleicht hilft dir das auch weiter.
Gruß
Heinrich
Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
Beiträge: 377
Themen: 39
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
10
Hallo,
meine habe ich mal vor über 25 Jahren bei Stahlgruber gekauft. Ein italienischs Modell. Probleme hatte ich nie.
Aber wie Jochen schon sagte, frage doch mal bei einen Werkstattausrüster nach einer Gebrauchten. Auf Grund der Runflate- Geschichte haben so manche Werkstätten ihre Alte in Zahlung gegeben.
Gruß, Michael
Mb-trac - und es geht !