Beiträge: 150
Themen: 12
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
ich bin dir unheimlich dankbar wolli, was würden wir nur ohne dich machen????? die 600 std. fahr ich schon selber, wer fährt denn eure 100??? du oder dein papi?????
Beiträge: 2.395
Themen: 75
Registriert seit: Feb 2004
Bewertung:
29
10.01.2008, 18:24
Werd bloß nicht frech!
Wir (mein Bruder, mein Vater und ich) fahren ca. 250h pro Jahr und pro Trac.
Ohne mich würde der Kindergarten, zu dem du auch gehörst, noch im alten Forum für ein Durcheinander sorgen. Wieviele gehaltvolle Beiträge hast du denn schon hier abgeliefert? Ich kann mich an keinen erinnern! Es ist leider auch keine Tendenz der Besserung erkennbar.
Lebt wohl.
Beiträge: 106
Themen: 16
Registriert seit: Nov 2003
Bewertung:
2
Wolli Wolli oh oh ....
Du bist ohne Zweifel sehr wichtig für das Forum - wir, die immer noch nicht alles richtig machen aber auch....
Die einzige Schwäche, die ein Mensch hat, ist die Übertreibung seiner Stärken!
Mit tracfreundlichen Grüßen
Harro
Heut ist ein guter Tag
Beiträge: 11.993
Themen: 1.245
Registriert seit: Nov 2003
Bewertung:
114
So jetzt ist erstmal ruhe hier...
Wie schaut das denn für neue MBtrac´ler aus wenn sie so etwas lesen?
Also Wolli und Benzdriver, klärt das per Email oder ICQ, aber nicht hier!
Weiter gehts hier im Text...
MBtrac, alles andere ist Behelf!
Beiträge: 279
Themen: 61
Registriert seit: Feb 2006
Bewertung:
3
10.01.2008, 19:38
Hallo Leute,
ich für meinen Teil würde sagen wenn er dir bist jetzt gereicht hat dann lass es einfach aber:
Mein Nachtbar hat einen OM 366 der hat auch einen Turbo nachgerüstet ich kann dir nur sagen der war nicht wieder zu erkennen.
Power ohne Ende. Zum anderen wirk sich diese Kraft natürlich nicht gerade positiv auf die Kupplung aus.Aber ich kenn denn Roland der sagt das es für das Getriebe besser ist ,weil du bei weitem nicht mehr so viel schalten musst.
Ich hab bei mir einen Turbo Nachgerüstet (OM352) und ich muss auf alle Fälle weniger Schalten.Halte mich Bitte nicht verrückt und er hört sich einfach geil an.Macht jetzt doppelt so viel Freude mit ihm zu fahren.
Ich bewege ihn natürlich nicht so viel Stunden wie du !
Aber das finde ich auch egal wie viel Stunden einer hier im Forum damit rumfährt ! Hauptsache ein Trac deswegen sind wir ja alle hier im MB.TRAC Forum.
Um wieder zum Tehma zurück zu kommen könnte ich mir denken wenn du so viele Stunden mit deiner Maschine arbeitest könnte dir der Lärm denn dein Trac dann veranstaltet die Öhren zu dröhnen obwohl er schön ist !!
Bin mal einen Tag lang damit gefahren da brauchst schon Ohrstöppsl.
Aber das Durchzugsvermögen ist enorm.
Wünsch allen Trac Fahrern noch was viele Grüße aus Niederbayer.
mfg
Christian
MB-Trac 1000 das beste von Mercedes
Beiträge: 555
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
Bewertung:
18
Kann ich nur bestätigen !!! Geballte KRAFT auf geringem Eigengewicht,
ich weiß es vom OM 352, wie es beim OM 366 ist kann ich nicht sagen, aber ich denke mal mit sicherheit nicht weniger Leistung als beim OM 352!
Wahnsinns durchzug und eine ganz andere Laufkarakteristik des Motors
MB TRAC das beste oder nichts
Beiträge: 340
Themen: 64
Registriert seit: Jan 2004
Bewertung:
3
Naja, das mit der geballten Kraft kann ich jetzt so nicht bestätigen (OM352 Turboumbau).
![Rolleyes Rolleyes](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/rolleyes.gif)
Er geht ja schon auf alle Fälle besser, wär auch schlimm wenn net, aber die Geballte Kraft sieht dann glaub ich doch anders aus.....
.... der seinen Trac liebt und nie schiebt!!! :-)
Beiträge: 998
Themen: 129
Registriert seit: Nov 2003
Bewertung:
53
10.01.2008, 20:14
Hallo
Mit dem Auspuff der großen Baureihe ist er nicht so laut, oder? Hab mir neulich mal einen 1000er angesehen mit dem großen Auspuff. Der Besitzer meinte er wäre fast leiser als vorher ohne Turbo, was ich fast nicht glauben kann???
Es schaut halt nicht so gut aus ..., aber mit dem Chromauspuff empfinde ich ihn zu laut.
Gruß
Andi
Beiträge: 555
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
Bewertung:
18
Das mit der Kraft seh ich schon so, wir haben unseren 1000er 1985 neu gekauft, ohne Turbo, hab von 2005 auf 2006 den Turbo nachgerüstet bei ca. 3000Std. der 100er hatte vor dem Turbo umbau sein eigenes Gewicht nicht ohne zurück zum schalten übern Berg rauf gebracht, müde Kiste!
Geballte Kraft im gegensatz ohne Turbo halt !!
MB TRAC das beste oder nichts
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
1
10.01.2008, 23:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2008, 23:16 von
Hartmut.)
Hallo
Wir haben 3 1100er keinen mit Turbo, und vor 2 Jahren haben wir einen MB trac 1100 mit Turbo gekauft mit 3000 Betriebsstunden. die Betriebsstunden sagen ja nicht so viel aus, aber diesen würde ich nie mehr geben. Wir machen nur Transporte mit ihm, Tiefgänger und vorwarder, oder dann das 10000 liter Fass, zwischendurch noch für den Ackerbau. Das er nicht so Krach macht haben wir den Topf der Grossen montiert, jetzt ist optimal.
Im MB trac 800 haben wir auch der Turbo vom MB trac 900 Turbo nachgerüstet, weil der 800er einen neuen Motor bekommen hatte, und auch bei diesem keinen vergleich!!!
Power ohne Grenzen!!!
Beiträge: 896
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2004
Bewertung:
17
11.01.2008, 01:04
Servus,
nur kurz Theorie zum Thema Lärmentwicklung Sauger/Turbo: Der Turbolader sitz auf der einen Seite im Abgasstrom, allgemein (Voraussetzung natürlich die restliche Auspuffanlage ist immer die selbe) dämpft dies das Auspuffgeräusch. Das heißt im Grundsatz ist ein Turbo leiser als ein Sauger.
Ich denke nur dass hier viele den Fehler machen und einfach vorher / nachher vergleichen - und nachher ist meist aus Platzgründen der Entopf unter der Haube weg. Daher der Trac dann lauter...
Die Theorie dass der Turbo das Getriebe schonen soll kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen. Er schont dann vielleicht die Synchronringe, da weniger Schaltvorgänge erforderlich. Jedoch gehen die höheren Drehmomentwerte bei den dann niedrigen Drehzahlen (nicht zurückgeschaltet da mehr Durchzug vorhanden) gehörig auf die Lebensdauer von Lagern und Zahnrädern. Von daher denke ich man tut seinem Getriebe keinen Gefallen durch den Einbau eines Turbo.
Gruß
Andreas
U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!