02.08.2013, 10:30
Guten Morgen zusammen...![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
Um es mal aufzugreifen....
Ich hatte mir folgenden Plan zurecht gelegt.
1. Alle Filter wechseln.
2. Motoröl und Diesel wechseln.
3. Den Motor zunächst "per Hand", also mit entsprechendem Werkzeug an der Kurbelwelle drehen um die Freigängigkeit zu überprüfen.
4. Motor per Anlasser mit gezogenem "Austeller" (so er denn einen hat aber ich glaube schon...sonst halt mit stromlosen Abstellventil) so lange drehen lassen, bis sich der Öldruck aufgebaut hat.
5. Motor ganz "normal" starten und den trac dabei ganz leicht streicheln.![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
@ Thorsten...
Prima Tip mit dem Diesel und der Ablaßschraube!Den Zustand im inneren werde ich noch kontrollieren.![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
@Berni...
Ich verstehe deine Bedenken und hatte mir darüber auch Gedanken gemacht.![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
Darum das "durchdrehen" per Hand und mit gezogenem "Aussteller"...
btw.... es ist ein OM 314 Motor
@Hartmut
Jo,den Bericht hatte ich auch gesehen.![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
Vom Prinzip her brauchen ja ALLE motoren einen gewissen Öldruck um Schmierung her zu stellen,von daher bin ich da nicht so ängstlich mit dem übertragen.![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
@ Franzl
Wie schon geschrieben...im Prinzip brauchen sie ja alle das gleiche aber die ein oder andere zusätzliche "Vorsichtsmaßnahme" kann ja nicht schaden...*find![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
Auf jeden Fall bin ich nach wie vor begeistert, dass hier geholfen und sich nicht über eventuelle "blöde Fragen" das Maul zerrissen wird.
Macht Spaß hier zu schreiben. Danke!![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
Gruß Ralph
![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
Um es mal aufzugreifen....
Ich hatte mir folgenden Plan zurecht gelegt.
1. Alle Filter wechseln.
2. Motoröl und Diesel wechseln.
3. Den Motor zunächst "per Hand", also mit entsprechendem Werkzeug an der Kurbelwelle drehen um die Freigängigkeit zu überprüfen.
4. Motor per Anlasser mit gezogenem "Austeller" (so er denn einen hat aber ich glaube schon...sonst halt mit stromlosen Abstellventil) so lange drehen lassen, bis sich der Öldruck aufgebaut hat.
5. Motor ganz "normal" starten und den trac dabei ganz leicht streicheln.
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
@ Thorsten...
Prima Tip mit dem Diesel und der Ablaßschraube!Den Zustand im inneren werde ich noch kontrollieren.
![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
@Berni...
Ich verstehe deine Bedenken und hatte mir darüber auch Gedanken gemacht.
![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
Darum das "durchdrehen" per Hand und mit gezogenem "Aussteller"...
btw.... es ist ein OM 314 Motor
@Hartmut
Jo,den Bericht hatte ich auch gesehen.
![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
Vom Prinzip her brauchen ja ALLE motoren einen gewissen Öldruck um Schmierung her zu stellen,von daher bin ich da nicht so ängstlich mit dem übertragen.
![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
@ Franzl
Wie schon geschrieben...im Prinzip brauchen sie ja alle das gleiche aber die ein oder andere zusätzliche "Vorsichtsmaßnahme" kann ja nicht schaden...*find
![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
Auf jeden Fall bin ich nach wie vor begeistert, dass hier geholfen und sich nicht über eventuelle "blöde Fragen" das Maul zerrissen wird.
Macht Spaß hier zu schreiben. Danke!
![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
Gruß Ralph