01.02.2011, 22:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2011, 22:24 von Stefan Mannel.)
Hallo Tracler.Also,die Steuerzeiten der Motoren ändern sich mit dem Älterwerden (Betriebsstunden)der Motoren und dessen EP serwohl,da die Steuerkante der Pumpenkolben in der Einspritzpumpe verschleissen.Das heisst ein Nachstellen wäre da sinnvoll,da ein zu später Einspritzpunkt(anstatt 19 grad nur noch 16 grad vor OT) beim Kaltstart sehr viel Blaurauch nach sich zieht!Ausserdem ist der Einbau eines LLK beim 1500er schon ein grösserer Umbau,da beim Schrägschnautzer ohne Maisgitter kein Platz für den LLK ist,ausserdem muss der Lenkölbehälter hinter den Kühler,ausserdem kein Platz für die Rohre des LLK über den Kühler,weil der Wasserkasten des Kühlers bis unter die Motorhaube reicht.Es sei denn, man führt die Rohre über die Haube,aber wie sieht das denn aus??Wenn das alles bewältigt sein sollte,kann man sich in ebay bei Bundeswehraufkäüfern einen Ventildeckel vom Unimog,der die Luftzufuhr von oben hat,für ca 30,- Eus kaufen.Ist ein 80 mm Anschluss,genau wie der vom LLK.Also alles in allem ein grosses Unterfangen,da muss man schon viel Hirnschmalz reinstecken!Gruss,Stefan