31.08.2010, 13:23
Hallo Florian,
die Motoren der ersten MBtrac 800 mit 72 PS waren mit denen des 65/70 identisch und die Mehrleistung wurde lediglich durch Einspritzung einer Kraftstoffmehrmenge und etwas angehobener Nenndrehzahl realisiert. Ab dem MBtrac 800 mit 75 PS besitzt die Einspritzpumpe größere Pumpenelemente. Diese kann also nicht nur mehr Kraftstoff einspritzen, sondern dies auch in kürzerer Zeit. Damit sind die Motoren nicht mehr baugleich. 75PS sind aber auch mit den kleineren Pumpenelementen möglich, allerdings hat der Motor dann eine etwas anders verlaufende Drehmomentkurve.
FG
Holger
die Motoren der ersten MBtrac 800 mit 72 PS waren mit denen des 65/70 identisch und die Mehrleistung wurde lediglich durch Einspritzung einer Kraftstoffmehrmenge und etwas angehobener Nenndrehzahl realisiert. Ab dem MBtrac 800 mit 75 PS besitzt die Einspritzpumpe größere Pumpenelemente. Diese kann also nicht nur mehr Kraftstoff einspritzen, sondern dies auch in kürzerer Zeit. Damit sind die Motoren nicht mehr baugleich. 75PS sind aber auch mit den kleineren Pumpenelementen möglich, allerdings hat der Motor dann eine etwas anders verlaufende Drehmomentkurve.
FG
Holger
406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...