02.02.2010, 22:03
Hallo,
haben seit zwanzig jahren einen 1000er trac mit Frontlader.
sicher hebt es den Trac hinten schnell mal hoch ohne Heckgewicht aber es geht oft mehr Gewicht als man denkt.
Schwierig wird es erst bei Schotter, Humus oder Sand,Viele verwechseln aber einen Frontlader mit einem Bagger.
Außerdem lässt sich ja der Allrad bequem zuschalten bei gehobener Last;
ein klarer Vorteil ist das ruhige fahverhalten bei hoher Geschwindigkeit durch die Federn , wenn man mal z.b. ein paar Heu oder Strohquader heimfahren will.
Verstärkte Feder sind nicht notwendig- denke ich, auch zu einem Rahmenschaden kam es nie. Eines spricht auch für einen Frontlader - ein kleiner Radlader rutscht schnell wenn es auf der Wiese oder Acker nass ist und hinterlässt Flurschaden.
haben seit zwanzig jahren einen 1000er trac mit Frontlader.
sicher hebt es den Trac hinten schnell mal hoch ohne Heckgewicht aber es geht oft mehr Gewicht als man denkt.
Schwierig wird es erst bei Schotter, Humus oder Sand,Viele verwechseln aber einen Frontlader mit einem Bagger.
Außerdem lässt sich ja der Allrad bequem zuschalten bei gehobener Last;
ein klarer Vorteil ist das ruhige fahverhalten bei hoher Geschwindigkeit durch die Federn , wenn man mal z.b. ein paar Heu oder Strohquader heimfahren will.
Verstärkte Feder sind nicht notwendig- denke ich, auch zu einem Rahmenschaden kam es nie. Eines spricht auch für einen Frontlader - ein kleiner Radlader rutscht schnell wenn es auf der Wiese oder Acker nass ist und hinterlässt Flurschaden.