(17.02.2009, 10:16)holgi63 schrieb:Dann hat er gut verhandelt dein Dad!Standeck schrieb:...mein Dad hat unsern 1300er damals neu gekauft. Er kostete mal schlapp das doppelte von einem gleich starken Standardschlepper. ...
Hallo Standeck,
schön, dass Du den Trac trotzdem als sinnvolle Investition ansiehst, aber "schlapp das Doppelte" musste nicht sein!
Wenn ich denke, wie wir damals verhandelt haben. Fast ein halbes Jahr lang ging das hin und her (was natürlich nur geht, wenn man mit Bargeld lockt).
]Ausstattungsbereinigt[/b] war unser MB-trac damals nahezu preisgleich zu Vergleichsangeboten von IHC, Deutz und sogar MF
Grüße
![Smile Smile](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/smile.gif)
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
Jetzt hat er sich mit nem anderen Bauern zusammen einen 716 Vario geholt.
Also wars schon ne Preisfrage beim MB Trac hauptsächlich.
LG
(PS: Sorry für alten Thread ausgraben.
![Shy Shy](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/shy.gif)
(17.02.2009, 22:01)holgi63 schrieb: Hallo Avaka,
der MBtrac ist mehr als einmal gestorben.
Das erste Mal schon, bevor er 1972 auf die DLG-Ausstellung kam. Da war der A60 schon eingestampft und nur der Ungehorsam von Krettenauers Truppe, die zwei davon versteckten und vor der Verschrottung bewahrten, machten eine Auferstehung überhaupt möglich.
Als dann 1972 die Gerüchte um den InTrac umgingen, holte man sie aus der Versenkung und präsentierte sie auf der Messe.
Nur weil es dort blind Bestellungen hagelte, wurde er dann gebaut.
Doch er wurde........
Sehr schöner Beitrag! So seh ich das auch. Die Dummheinzen ala Schrempp haben den Konzern dann richtig in die Krise gerissen, runter von ihren "Großmachtsträumen". Wären sie nur beim MB-Trac geblieben, das hätte ihnen viel Ärger erspart. Und was erst im Osten gegangen wäre..... Sieht man ja an Fendt, Claas und Konsorten. Hätte es die Wende nicht gegeben gäbs heute keinen 936 Vario oder Fendt Trisix (PT), Xerion 3800 Trac VC oder Lexion 600. Kann mir ned vorstellen das unsere Kleinhamperer in Bayern sich solche Maschinen auf den Hof stellen würden. Da hätte ein MB Trac bis 400 PS sicher eingeschlagen. Es hat ganz einfach die Lust der Manager gefehlt einen bereits erkämpften, hohen Marktanteil zu verteitigen mit einer starken Neuentwicklung. Lastschaltgetriebe und andere Spielchen hätten den Trac Absatz sicher wieder hochgetrieben.
Aber was reg ich mich auf? Ich reg mich schon seit 1991 auf und hab damals aufm ZLF als Kind schon die Händler vom Benz ausgeschimpft, obwohl die ja gar nix dafür konnten
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)
Naja, ich hör schon auf.
LG Standeck
![Cool Cool](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/cool.gif)
![Sad Sad](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/sad.gif)
![Sad Sad](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/sad.gif)
![Sad Sad](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/sad.gif)
![Sad Sad](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/sad.gif)