Zapfwellengetriebeschaden MB-trac 441
#11

Hallo zusammen,

es hat einn wenig gedauert, einfach keine Zeit......

Nun was soll ich sagen, Oliver hat die Kiste Bier gewonnen, bleibt nur die Frage wie diese zum Empfänger kommt. Erst einmal DANKE!

Es ist die Verzahnung der Hohlwelle in der Zapfwellenkupplung! Komplett ausgedreht. Die Hohlwelle sieht noch ganz gut aus, klar hat diese auch etwas gelitten.

Wir hatten einen Rentner da, der früher mal Meister bei Mercedes Henner Helwig war.  Für mich war er immer der Held, er hatte echt Ahnung in seinem Job. 
Lange Rede gar kein Sinn, so etwas hatte er auch noch nicht gesehen.
Mal nebenbei, er sagte, ab ca 1988 (ich nehme an 163) wurde beide Wellen beschichtet, um einem möglichen Verschleiss besser vorzubeugen.

Das Pilotlager war übrigens auch fest, da war dann offensichtlich nach 39 Jahren die Schmierung ausgegangen. Sad
Fahrkupplung war noch gut, das Schwungrad sieht auch noch aus wie nahezu neu.

Gut, das Ganze kommt wohl eindeutig von der Leistungssteigerung und schweren Zapfwellenarbeiten am Rotorwagen, sprich insbesondere Drehmomentspitzen, z.B. wenn der Wagen mal verstopfen sollte und wieder frei gedreht werden muss! Da geht ein extrem hohes Drehmoment auf die Welle, da die Drehzahl beim Anlaufen null bzw. gering ist. Das ist zumindest meine persönliche Vermutung. Klar ist immer der Schneidrahmen raus geschwenkt und die Verstopfung grob beseitigt worden und erst dann der Rotor per Zapfwelle durchgedreht worden. Manchmal hatten wir halt super Schwaderfahrer, die am Anfang und Ende jeweils eine Querspur auf das Futter gezogen haben. Wird dann Längs hin und her geschwadet, liegt dort dann die 1,5 fache Menge an Silage.

Also lange Rede kurzer Sinn, mit der Leistungssteigerung würde ich es nicht übertreiben. Wenn ich manchmal beim 1000 er 150 Ps an der Welle höre, ist das aus meiner Sicht nicht mehr gesund. Dafür war die Kupplung / Gearbox einfach nicht gebaut. In der Spezifikation stehen max. 50 kW Zapfwellenleistung. Das muss aber jeder selbst wissen, ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion anzetteln.

Danke nochmal an alle die sich an der Rate Aktion beteiligt haben.

VG

Jürgen

Wie hat der Meister beim Kauf damals 1986 gesagt, es wird Nichts kaputt gehen wass du nicht selbst kaputt machst, er hat Recht behalten. Es war erste Schaden und wir haben es definitiv selbst verursacht!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Zapfwellengetriebeschaden MB-trac 441 - von hundmb-trac - 10.07.2024, 20:42
RE: Zapfwellengetriebeschaden MB-trac 441 - von MauMog - 11.07.2024, 07:49
RE: Zapfwellengetriebeschaden MB-trac 441 - von hundmb-trac - 11.07.2024, 22:08
RE: Zapfwellengetriebeschaden MB-trac 441 - von Roby - 11.07.2024, 22:44
RE: Zapfwellengetriebeschaden MB-trac 441 - von hundmb-trac - 14.07.2024, 14:21
RE: Zapfwellengetriebeschaden MB-trac 441 - von MB vario - 14.07.2024, 15:58
RE: Zapfwellengetriebeschaden MB-trac 441 - von Robert Meyboom - 14.07.2024, 23:21
RE: Zapfwellengetriebeschaden MB-trac 441 - von hundmb-trac - 17.07.2024, 07:05
RE: Zapfwellengetriebeschaden MB-trac 441 - von hundmb-trac - 21.07.2024, 09:47
RE: Zapfwellengetriebeschaden MB-trac 441 - von Unitrac1000 - 04.08.2024, 08:24
RE: Zapfwellengetriebeschaden MB-trac 441 - von hundmb-trac - 29.03.2025, 22:43
RE: Zapfwellengetriebeschaden MB-trac 441 - von hundmb-trac - 29.03.2025, 23:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste