27.05.2018, 21:48
Nabend Werner
3 oder 4 Schar ist wohl eher die Frage der Baugröße des Pflugs geschuldet. Mag sein das Du einen leichten
4 Schar mit dem Trac ziehen tust. Für mich stellt sich da mal eher die Frage nach den Bodenverhältnisen
.
Hab ihr einen Sandkasten wie in Nordhorn
oder seit ihr Steinreich so wie es auf vielen Äckern z.B. in der
Eifel ausschaut
. Wenn es z.B. ein schwerer Boden mit vielen Steinen ist und eine Steinsicherung nötig
ist muß es ein schwerer Pflug von der Bauweise sein. Hier ist dann eher ein 3 Schar angesagt um das Teil
zu ziehen. Sandkasten und Maulwurfhügel als riesen Berg
, da mag es mit einem 4 Schar klappen.
Um genauer auf die Frage zu antworten müßte man ein paar Parameter mehr wissen ausser MB 900SS.
Gruss aus dem Heckenland, Matthias
PS: Beim Hobby spielt das Arbeitstempo wohl eher eine untergeordnete Rolle, da darf es wohl auch schon
mal ein 3 Schar sein. Den schaft man auf jeden Fall gut und vom Spass hat man länger etwas beim Pflügen
.
Und ein 3 Schar ist wohl eher zum günstigen Kurs zu ergattern als ein 4 Schar.
3 oder 4 Schar ist wohl eher die Frage der Baugröße des Pflugs geschuldet. Mag sein das Du einen leichten
4 Schar mit dem Trac ziehen tust. Für mich stellt sich da mal eher die Frage nach den Bodenverhältnisen

Hab ihr einen Sandkasten wie in Nordhorn


Eifel ausschaut

ist muß es ein schwerer Pflug von der Bauweise sein. Hier ist dann eher ein 3 Schar angesagt um das Teil
zu ziehen. Sandkasten und Maulwurfhügel als riesen Berg

Um genauer auf die Frage zu antworten müßte man ein paar Parameter mehr wissen ausser MB 900SS.
Gruss aus dem Heckenland, Matthias
PS: Beim Hobby spielt das Arbeitstempo wohl eher eine untergeordnete Rolle, da darf es wohl auch schon
mal ein 3 Schar sein. Den schaft man auf jeden Fall gut und vom Spass hat man länger etwas beim Pflügen

Und ein 3 Schar ist wohl eher zum günstigen Kurs zu ergattern als ein 4 Schar.