12.01.2018, 02:01
Moin Finn,
Das hört sich aber eher danach an, das der Weg vom Nehmerzylinder zum Betätigungshebel nicht mehr zueinander passt, und das dieser Hebel evtl. auf der Verzahnung nach- bzw. eingestellt werden müsste?
Normal darf der Nehmerzylinder ja nicht komplett ausfahren bis er die Kupplung trennt?
Sonst würde er das ja auch ohne den Verstärker machen und auseinanderploppen?
Der Kupplungskraftverstärker erhöht ja nicht den hydraulischen Systemdruck, sondern minimiert die Betätigungskraft.
Ist die Kupplung denn auch komplett eingerückt (100% Kraftschlüssig) mit minimal Leerweg, wenn der Nehmerzylinder nicht betätigt ist?
Gruß Hartmut
Das hört sich aber eher danach an, das der Weg vom Nehmerzylinder zum Betätigungshebel nicht mehr zueinander passt, und das dieser Hebel evtl. auf der Verzahnung nach- bzw. eingestellt werden müsste?
Normal darf der Nehmerzylinder ja nicht komplett ausfahren bis er die Kupplung trennt?
Sonst würde er das ja auch ohne den Verstärker machen und auseinanderploppen?
Der Kupplungskraftverstärker erhöht ja nicht den hydraulischen Systemdruck, sondern minimiert die Betätigungskraft.
Ist die Kupplung denn auch komplett eingerückt (100% Kraftschlüssig) mit minimal Leerweg, wenn der Nehmerzylinder nicht betätigt ist?
Gruß Hartmut
![admin admin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/admin.gif)
MBtrac, alles andere ist Behelf!