02.12.2007, 16:53
Hallo Christian und alle anderen,
also mit nem TÜV-Fuzzi werden ich schon mal sprechen, ich kann ja mal berichten, was der meint. Bei einem anderen TÜV/Prüfer kann das natürlich wieder ganz anders sein.
Du hast natülich Recht mit Deinen Zweifeln über den Sinn eines solchen Vorhabens. Die Maschinen haben ja um die 20 Jahre auf dem Buckel. Aber es ist schon so: Trac ist Kult und unter dem Aspekt kann man nicht jede Masnahme rein ökonomisch betrachten. Ich denke gerade die 1000er mit Turbo sind eigentlich noch gute, verbrauchsgünstige, komfortable Transportmaschinen, da würde denen eine 50er Geschwindigkeit gut passen. Außerdem würde sich ja an den Hauptuntersuchungen im zweijährigen Abstand durch die 7,5to GG nichts ändern.
Nochmal zur Getriebeüberholung: die Frage wo anfangen stellt sich mir ja auch. Ist es den nicht so, dass ein Getriebeschaden typischerweise mit einem Lagerschaden beginnt und dann Zahnräder usw. in der Folge beschädigt werden? Dann könnte man ja diese Lager prophylagisch tauschen, vielleicht noch Synkronringe, halt das was "Verschleißteile" im Getriebe ist. Vielleicht hat da jemand, der schon viele Trac Getriebe überholt hat ne Idee dazu.
Schönen Gruß
Wolfgang
also mit nem TÜV-Fuzzi werden ich schon mal sprechen, ich kann ja mal berichten, was der meint. Bei einem anderen TÜV/Prüfer kann das natürlich wieder ganz anders sein.
Du hast natülich Recht mit Deinen Zweifeln über den Sinn eines solchen Vorhabens. Die Maschinen haben ja um die 20 Jahre auf dem Buckel. Aber es ist schon so: Trac ist Kult und unter dem Aspekt kann man nicht jede Masnahme rein ökonomisch betrachten. Ich denke gerade die 1000er mit Turbo sind eigentlich noch gute, verbrauchsgünstige, komfortable Transportmaschinen, da würde denen eine 50er Geschwindigkeit gut passen. Außerdem würde sich ja an den Hauptuntersuchungen im zweijährigen Abstand durch die 7,5to GG nichts ändern.
Nochmal zur Getriebeüberholung: die Frage wo anfangen stellt sich mir ja auch. Ist es den nicht so, dass ein Getriebeschaden typischerweise mit einem Lagerschaden beginnt und dann Zahnräder usw. in der Folge beschädigt werden? Dann könnte man ja diese Lager prophylagisch tauschen, vielleicht noch Synkronringe, halt das was "Verschleißteile" im Getriebe ist. Vielleicht hat da jemand, der schon viele Trac Getriebe überholt hat ne Idee dazu.
Schönen Gruß
Wolfgang