02.12.2013, 11:18
Ich hätte es aus Sicherheitsgründen eh besser gefunden, wenn der Allradantrieb mit Druckluft ausgeschaltet wird und bei Druckabfall automatisch eingeschaltet bleibt/wird.
Ich hatte schon die Situation, dass mit 3-Achsanhänger rel. steil bergab im Gelände durch die Bremsungen der Luftdruck im System abfällt und dann zu allem Überfluß der Allrad ausschaltet.![Sad Sad](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/sad.gif)
Der Allradschalter könnte dann mit dem Federspeicher gekoppelt werden, Federspeicher entlüftet (Bremsstellung) => Allrad automatisch ein, ohne elektronisches Klimbim.
Gruß
Wolfgang
Ich hatte schon die Situation, dass mit 3-Achsanhänger rel. steil bergab im Gelände durch die Bremsungen der Luftdruck im System abfällt und dann zu allem Überfluß der Allrad ausschaltet.
![Sad Sad](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/sad.gif)
Der Allradschalter könnte dann mit dem Federspeicher gekoppelt werden, Federspeicher entlüftet (Bremsstellung) => Allrad automatisch ein, ohne elektronisches Klimbim.
Gruß
Wolfgang