10.04.2013, 22:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2013, 22:34 von turbo-trac.)
Nabend Johannes,
Also da gibts schon einiges.. ich zähl mal die Sachen auf die ich Nachschauen würde !
zuerst würde ich nach Rost Ausschau halten vor allem an der Kabine vorne rechts und links außen an der Schnauze, unter den Kotflügeln am Fahrerhaus unten, an den Scheiben; Frontscheibe rechts und links an den Ecken, an der Heckscheibe rund rum am Rahmen (hier sammelt sich mit der Zeit Feuchtigkeit, die nicht ablaufen kann) , dann schaust du dir noch die Bremsleitungen und den Tank an.. da könnte auch was zerfressen sein.
Dann die Dichtheit des Mogs !
Also am Motor...Ölwanne, Einspritzpumpe, Kurbellwelle, Ventildeckel dann noch an den Einspritzleitungen (da wo sie in den Block reinlaufen zu den Düsen, da läufts gerne raus !![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
Jetzt noch das Übliche ! Getriebe,Achsen,Hydraulik (Hy-Pumpe, Lenkungspumpe, Tank, Steuerblock Mog + Kran , Hy-Zylinder vom Kran, etliche Schläuche und Leitungen
Als nächstes die ganzen Verschleissteile:
Schubrohr vorne/hinten, Achsschenkel,Reifen, Fahrer Sitz, Anhängekupplung, Stabilisator, Federn, Stoßdämpfer, Bremsen !!
Sitz der ganzen Hydraulik Zylinder(das nix Ausgeschlagen ist.
Zustand vom Löffel.
Drückt alles den Preis wenn du was findest![exclamation exclamation](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/exclamation.gif)
ich hoffe das ich mal nix vergessen habe .. ist ziemlich viel zusammen gekommen, aber das sieht du ja selber ob der Mog gut behandelt worden ist !
hoffe ich konnte helfen
gruß Christian
Also da gibts schon einiges.. ich zähl mal die Sachen auf die ich Nachschauen würde !
zuerst würde ich nach Rost Ausschau halten vor allem an der Kabine vorne rechts und links außen an der Schnauze, unter den Kotflügeln am Fahrerhaus unten, an den Scheiben; Frontscheibe rechts und links an den Ecken, an der Heckscheibe rund rum am Rahmen (hier sammelt sich mit der Zeit Feuchtigkeit, die nicht ablaufen kann) , dann schaust du dir noch die Bremsleitungen und den Tank an.. da könnte auch was zerfressen sein.
Dann die Dichtheit des Mogs !
Also am Motor...Ölwanne, Einspritzpumpe, Kurbellwelle, Ventildeckel dann noch an den Einspritzleitungen (da wo sie in den Block reinlaufen zu den Düsen, da läufts gerne raus !
![Wink Wink](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/wink.gif)
Jetzt noch das Übliche ! Getriebe,Achsen,Hydraulik (Hy-Pumpe, Lenkungspumpe, Tank, Steuerblock Mog + Kran , Hy-Zylinder vom Kran, etliche Schläuche und Leitungen
Als nächstes die ganzen Verschleissteile:
Schubrohr vorne/hinten, Achsschenkel,Reifen, Fahrer Sitz, Anhängekupplung, Stabilisator, Federn, Stoßdämpfer, Bremsen !!
Sitz der ganzen Hydraulik Zylinder(das nix Ausgeschlagen ist.
Zustand vom Löffel.
Drückt alles den Preis wenn du was findest
![exclamation exclamation](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/exclamation.gif)
ich hoffe das ich mal nix vergessen habe .. ist ziemlich viel zusammen gekommen, aber das sieht du ja selber ob der Mog gut behandelt worden ist !
hoffe ich konnte helfen
gruß Christian
Nur Knechte Fahren auf den Hinterrädern !
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)