Hallo Freunde.
Ich hatte neulich schon mal gefragt, aber irgendwie keine Antwort erhalten.![Sad Sad](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/sad.gif)
Seit einem Getriebewechsel vor Jahren, habe ich die 80 km/h-Version
in meinem 440.161, BJ.75.
Eingetragen sind 25 km/h.
Da in NRW die Polizei zur Jagd auf die Landwirte geblasen hat, möchte ich gerne diese Version "legalisieren".
Ich würde auch mit Sperrungen geringere Geschwindigkeiten in Kauf nehmen.
Ursprungsversion war 4 Vorwärts, und 4 etwas schnellere Rückwärts.
Jetzt habe ich durch zusätzlichen Ganghebel noch die 4 Strassengänge des Unimog dazu. Getriebe war aus einem 800er ca. BJ 78-80.
Wer hat Erfahrungen mit diesem Verfahren? Ich möchte ja nichts falsch machen.
Ich bin um jeden Tipp dankbar, damit ich das langsam mal vorbereiten kann.
Außerdem, was muß ich machen, ohne viel Aufwand aus meinem 65 PS etwa 10 mehr zu machen?
Gruß vom
Jobi
Ich hatte neulich schon mal gefragt, aber irgendwie keine Antwort erhalten.
![Sad Sad](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/sad.gif)
Seit einem Getriebewechsel vor Jahren, habe ich die 80 km/h-Version
![Cool Cool](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/cool.gif)
Eingetragen sind 25 km/h.
Da in NRW die Polizei zur Jagd auf die Landwirte geblasen hat, möchte ich gerne diese Version "legalisieren".
Ich würde auch mit Sperrungen geringere Geschwindigkeiten in Kauf nehmen.
Ursprungsversion war 4 Vorwärts, und 4 etwas schnellere Rückwärts.
Jetzt habe ich durch zusätzlichen Ganghebel noch die 4 Strassengänge des Unimog dazu. Getriebe war aus einem 800er ca. BJ 78-80.
Wer hat Erfahrungen mit diesem Verfahren? Ich möchte ja nichts falsch machen.
Ich bin um jeden Tipp dankbar, damit ich das langsam mal vorbereiten kann.
Außerdem, was muß ich machen, ohne viel Aufwand aus meinem 65 PS etwa 10 mehr zu machen?
Gruß vom
Jobi