Beiträge: 617
Themen: 55
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
13
16.05.2016, 15:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2016, 15:44 von
Michael_78.)
Hallo Helmut,
erstmal Glückwunsch zum MB Trac. Die Kabine lässt sich natürlich komplett abhnehmen.Dafür müssen alle Leitungen zwischen Kabine und Trac getrennt werden und die Schrauben an den 4 Kabinenlagern entfernt werden, dann kannst du die Kabine mit einem Kran oder Frontlader oder ähnlichem abheben.
So grob an Leitungen fallen mir mal die Druckluftleitungen, die vorne rechts in die Kabine gehen ein, den Bremsschlauch hinter der Kabine, die Betätigung der Kupplung, bei deinen Baujahr vermutlich mechanisch, falls doch hydraulisch, dann auch Schlauch hinter der Kabine, wie bei Bremse und natürlich auch die Elektroleitungen, die vorne links an der Kabine stecken.
Natürlich müssen auch die Gummiabdichtungen an Schalthebeln und dem Hydraulikblock gelöst werden, der Handbremshebel muss entfernt werden.
mehr fällt mir gerade nicht ein
Gruß
Michael
Beiträge: 3.129
Themen: 143
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
65
Hallo Helmut,
Herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zum MB Trac.
Schläuche zur Heizung vor der Kabine in Höhe des Ventildeckels und Batterie ausbauen kommt mir noch in den Sinn.
Gruss
Roby
Beiträge: 10
Themen: 6
Registriert seit: May 2016
Bewertung:
2
Danke für Eure Tips. Wie ist es mit dem Bremskraftverstärker der sitzt doch unter der Frontscheibe in der Kabinenwand? Danke im voraus.
Beiträge: 356
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
1
Hallo,
kann das sein, dass du den Hauptbremszylinder meinst? Was ist denn mit deinem Bremskraftverstärker?
Gruß
Beiträge: 1.128
Themen: 8
Registriert seit: Aug 2005
Bewertung:
25
Hallo Helmut
Der Bremskraftverstärker müsste bei Dir rechts hinter der Kabine unter der Hilfsladefläche liegen, wenn einer verbaut ist.
Hinter der Kabinenwand ist der Hauptbremszylinder mit dem Vorratsbehälter zu finden.
Die Kabine kann man aber auch noch mal zerlegen. Und zwar ist der Kabinenboden demontierbar. Dann kann einiges erst mal angeschlossen bleiben und der Trac ist weiterhin fahrbar.
Viel Spaß beim Schrauben.
Gruß Jan
Beiträge: 1.157
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2006
Bewertung:
32
Hallo Helmut !
Wenn dein trac Baujahr 1974 ist, dann hast du keinen MB trac 700 sondern einen MB trac 65/70. So hieß der MB trac mit 65 PS bis 1975 und wurde dann passend zum MB trac 800 umgetauft in MB trac 700. Zu erkennen auch an der Fahrgestellnummer:
MB trac 65/70: 440.161....
MB trac 700: 440.162....
Hier im Forum hat schon einmal jemand seine Restauration eines vergleichbaren Fahrzeuges dargestellt. Vielleicht ist das Thema für dich informativ. Zum Thema Kabine kippen/abbauen/teilen ist da auch ein bisschen was zu lesen.
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...?tid=10295
Ansonsten darfst du uns gerne mit Bildern an der Aufarbeitung des tracs teilhaben lassen.
Noch ein kleiner Tipp: Lackiere ihn in kieselgrau/blutorange, weil es dem trac einfach am besten steht !!!
Liebe Grüße
Heinrich
Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !