Das MB-trac Forum
Wieviel Hub hat der einfachwirkende Frontkraftheberzylinder? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Wieviel Hub hat der einfachwirkende Frontkraftheberzylinder? (/showthread.php?tid=9284)

Seiten: 1 2


Wieviel Hub hat der einfachwirkende Frontkraftheberzylinder? - Haggy - 09.12.2009

Hallo Trac Gemeinde,
Es ist soweit, bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eine Trac's (turbo 900 Bj.84) Er wird zum Holzmachen eingesetzt.An der Fronthydraulik wird mein Spalter hängen, am Heck Seilwinde mit Hänger.
Nun meine Fragen, FH einfach ist vorhanden allerdings ohne Zylinder. Wieviel mm Hub hat der Zylinder? hat evtl. jemand einen Zylinder zu verkaufen? weiter suche ich noch eine Frontzapfwelle, gebraucht ideal das günstiger.
Grüße aus dem Albtal,
Haggy Rolleyes


RE: Fronthydraulik Zylinder einfach - Mb-trac-Fendt - 09.12.2009

Vorsicht wenn du an der Frontzapfwelle einen Spalter betreiben wilst brauchst du ein Umkehrgetriebe das die Zapfwelle vorne andersherum leuft.
Lg Fabi


RE: Fronthydraulik Zylinder einfach - Haggy - 09.12.2009

Fabi, danke für den Tip ist mir auch bekannt und bin an einer Lösung zum suchen. Eine Lösung wäre ein Vorsatzgetriebe mit durchgehender Welle oder ein linksdrehendes Vorsatzgetriebe. Gespräche laufen und ich bin zuversichtlich.
Grüße
Haggy


RE: Fronthydraulik Zylinder einfach - Michael73 - 09.12.2009

Hallo,

glaube die Posch Spalter haben eine Hydraulikpumpe die auch andersrum betrieben werden kann. Einzig die Schläuche muß man drehen.

Mfg


RE: Fronthydraulik Zylinder einfach - holgi63 - 09.12.2009

Hallo an alle,

@Michael: Prinzipiell (theoretisch) sind Zahnradpumpen umkehrbar, in der Praxis aber die wenigsten. Das mit dem Schläuche drehen, kommt mir deshalb etwas unwahrscheinlich vor, da Hydraulikpumpen meistens interne Leckölkanäle besitzen, die bei Drehrichtungsumkehr unter vollem Druck stehen und die Pumpe sprengen würden. Vermute mal, da wird etwas anderes gedreht.

@Haggy:

Umkehrgetriebe gibt es z.B. hier:

http://www.faie.at/faie/shop/produktdetail.aspx?ArticleID=37167
http://www.faie.at/faie/shop/produktdetail.aspx?ArticleID=37153
http://www.faie.at/faie/shop/produktdetail.aspx?ArticleID=37162
http://www.faie.at/faie/shop/produktdetail.aspx?ArticleID=37160

FG
Holger


RE: Fronthydraulik Zylinder einfach - Haggy - 09.12.2009

Hallo an alle,
nicht ohne Grund ist eine Drehrichtung auf den Pumpen angegeben. Ich denke da eher an ein Vorsatzgetriebe mit Durchtrieb für Pumpen der Baugröße 3 (oder auch 2), GBF 30ST gibts so ab ca. 350.- Euro.(wie kopiert man einen Link hier rein?) Die Umkehrgetriebe von der Empfehlung von Holger, noch recht herzlichen Dank, sind mir zu teuer.

Was ich noch wissen wollte ist der Hub für den Hydraulikzylinder den ich noch benötige, ein Kollege von Schreyer wusste nicht ob 149mm oder 174mm. Wenn ich den habe kann ich zumindest mal meine Spalter anhängen.
Grüße
Haggy


RE: Fronthydraulik Zylinder einfach - holgi63 - 09.12.2009

Hallo Haggy,

es gibt noch eine Möglichkeit - und eine sehr preiswerte dazu: Im Fronteinsatz einfach eine Aufsteckpumpe mit der richtigen Drehzahl per Schnellkuppler an den Spalter adaptieren:

Aufsteckvariante (beim MBtrac nicht optimal, weil die FZW tief unter der Motorhaube liegt, hier muss man evtl. mit einer Aufsteckverlängerung arbeiten):
http://cgi.ebay.de/Zapfwellengetriebe-53-l-min-Gr-2-Schiebemuffe_W0QQitemZ220518840947QQcmdZViewItemQQptZPumpen?hash=item3357f27a73

Verlängerung: http://nfzk.wdre.de/product_info.php?products_id=1251

Anbauvariante: http://cgi.ebay.de/Zapfwellengetriebe-Gr-2-mit-Stummel-53-l-min_W0QQitemZ220516193998QQcmdZViewItemQQptZPumpen?hash=item3357ca16ce


Der Anbieter schreibt explizit:...
"Die Drehrichtung eingestellt für die Heckzapfwelle. Wenn Sie es passend für die Frontzapfwelle haben wollen, bitte angeben."
...er ist also flexibel.

Zudem bietet er selbst solch große Pumpen preiswert an, dass ein zügiger Betrieb bei Standgas problemlos möglich ist.

http://stores.shop.ebay.de/hydrauliktechnik24__W0QQ_armrsZ1QQ_fsubZ1309920016

FG
Holger


RE: Fronthydraulik Zylinder einfach - Haggy - 09.12.2009

Hallo Holger,
super, toll, ausführlich, Big Grin danke für deine Hilfe.
Zum Zylinder, wenn der Hub nicht bekannt ist, kann mir einer sagen wie weit die FH unterstes und oberstes Maß vom Boden entfernt sein soll?

Euch nen schönen Abend
Grüße
Haggy


RE: Fronthydraulik Zylinder einfach - Tracomat - 09.12.2009

Bei der Literleistung vom Trac würd ich mal ohne Pumpe am Spalter probieren.
Einfach den Spalter über Die vorderen Hydraulikanschlüsse über ein Steuergerät mit Öl versorgen. Musst nur am Spalter zwei Rückschlagventile und Schläuche montieren.


RE: Fronthydraulik Zylinder einfach - holgi63 - 09.12.2009

Hallo Haggy,

ich kann morgen mal nachmessen, heute gehts nicht mehr.
...oder ein anderer hat noch eine Möglichkeit.

Die einzylindrige FH hob schon recht hoch aus, aber aus dem Kopf kann ich nicht allzuviel dazu sagen.
Unten bei meinem 700 etwa auf Höhe 200mm vom Boden.
Dann sollte eine Kat-II ja 700mm Hubhöhe haben. Wäre also um 900mm...

Beim 65/70 ist das ganze etwa 75mm höher, weil der die verstärkten Federn drin hat und deshalb vorn höher steht.
FG
Holger


RE: Fronthydraulik Zylinder einfach - Mercedes-Benno - 09.12.2009

Haggy,

ich glaube das ich mal gelesen hab, das der Zylinder vom 1-Zyl Fkh der gleiche ist wie die Zylinder, die die Heckkraftheber betätigen. Notfalls: die Ladeflache abschrauben, und nachmessen.

Wenn mein Aussage nicht stimmt höre ich es auch gerne von Einer, der sich auskennt.

Groeten,

Benno


RE: Fronthydraulik Zylinder einfach - Klaus_65/70 - 09.12.2009

Hallo,
die Zylinder vorne und hinten müssten die gleiche Größe haben.

Gruß Klaus


RE: Wieviel Hub hat der einfachwirkende Frontkraftheberzylinder? - holgi63 - 10.12.2009

Hallo,

Die Zylinder von 403, 406, 440.161, 440.162 und 440.163 sind hinten und vorn gleich, das stimmt schon mal.

edit:
Sorry, komme heute nicht dazu, nachzumessen, wird wahrscheinlich erst morgen oder übermorgen klappen.

FG
Holger


RE: Wieviel Hub hat der einfachwirkende Frontkraftheberzylinder? - Mario Habbel - 10.12.2009

Hallo,

habe eben mal gemessen mein Zylinder hat einen Hub von 149mm.

Mfg
Mario


RE: Wieviel Hub hat der einfachwirkende Frontkraftheberzylinder? - Koni - 10.12.2009

Hallo zusammen,
alles richtig, die Zylinder vorne und hinten sind identisch.
149 mm Hub und 80 mm Durchmesser, es gibt aber auch eine Version mit 90 mm Durchmesser (für etwas mehr Power).

Gruß
Koni