Das MB-trac Forum
Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - kleine und mittlere Baureihe - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Wühlkiste (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - kleine und mittlere Baureihe (/showthread.php?tid=2181)

Seiten: 1 2 3


Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - kleine und mittlere Baureihe - Hartmut - 05.12.2003

Vielleicht kann jemand das zum Kippen des Fahrerhauses gebrauchen:

01. Seitenteile entriegeln und abnehmen
02. Motorhaube Hochstellen und sichern
03. Auspuff-Endrohr Abbauen
04. Gasdruckfeder der Motorhaube entsichern und abnehmen
05. Motorhaube Entriegeln und abnehmen (komplett)
06. ca. 1 Liter Kühlwasser ablassen
07. Heizungsschlauch Rücklauf und Vorlauf abbauen und aus halterung ziehen
08. Gasgestänge entsichern und aushängen
09. Fahrerhaus-Befestigungsschrauben vorn abschrauben
10. Fahrerhaus befestigung im Fahrerhaus abschrauben und entnehmen
11. Abdichtgummi der Steuergeräte entnehmen, und alle hebel nach hinten stellen.
12. Zw schalthebel abschrauebn und Abdichtgummi entnehmen
13. Abdichtgummi vom getriebeschalthebel nach unten drücken
14. Kippbeschläge hinten am fahrerhaus anschrauben (Sonderausstattungs NR. 35690)
15. Belüftungsbohrung an Kupplungs und Bremsflüssigkeitsbehälter mit klebeband abdichten (verschließen)
16. Fahrerhaus vorne aus der lagerung heben
17. Ein seil hinten an die öse oben des Fahrerhauses befestigen und nach hinten weg ziehen
18. Fahrerhaus langsam auf rahmen per hand aufsetzen.

Fertig, Fahrerhaus aufstellen in umgekehrter reihenfolge.

Gruß Hartmut
------------------
[Bild: Gekippte_Kabine_3.JPG]


RE: Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - MB 800 - 19.01.2008

Hallo Hartmut.

Deine Anleitung ist sehr nützlich. Es müsste eigentlich mehr solcher Anleitungen geben. Vielleicht wäre soetwas eine eigene Kategorie hier auf der Seite Wert.

Eine Frage zu deiner Anleitung habe ich noch:

Wie sieht es mit der Bremsleitung vom Hauptbremszylinder aus? Bei mir am 800er (440-168) ist dort nämlich eine Stahlleitung montiert, die abscheren würde, wenn ich die Kabine einfach so, wie Du es beschreibst kippen würde.

Ich will dich nicht kritisieren. Vielleicht ist die Stahlleitung, die ich bei mir dran habe nicht original und es gehört dort ein Schlauch hin. Da ich sowieso auch die Luftsteuerleitungen vorne rechts an der Kabine beim Kippen durchschneiden muss, weil dort ein Querträger vom Frontlader verläuft, frage ich mich, wie groß der Aufwand dann noch zum abbauen der Kabine ist.

MfG
Andre


RE: Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - Hartmut - 20.01.2008

Wie im anderen Thema geschrieben, betrifft der Mehraufwand alle Leitung (Lenkung, Bremse, Kupplung usw...)

Also ich würde es nicht machen...

Gruss Hartmut admin


RE: Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - Andi - 20.01.2008

Hallo

Ich möchte meine Kabine neu lackieren und baue diese z. Zt. auch ab.

Was ist eigentlich bei den o. g. Leitungen zu beachten, wenn ich sie wieder anbaue?

Gruß

Danke


RE: Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - kleine und mittlere Baureihe - wolli - 08.03.2009

Servus,

ich denke wir sollten irgendwo zwischen Punkt 16 und 18 noch dazu schreiben, dass man höllisch auf nachträglich eingebaute Leitungen aufpassen muss. Gerade bei Tracs die man irgendwann mal gebraucht gekauft hat. Man glaubt ja gar nicht was die Vorbesitzer so alles an Leitungen eingebaut haben, die nicht kippfähig sind. Das hat mich heute eine 3/4 Stunde gekostet.

Bei den ersten Seitenschaltern sind die ganze Stromleitungen noch vorne an der Kabine (1) und nicht unten beim Tank (2). Das sollte man auch noch als zusätzlichen Punkt aufnehemen.

   

Gruß
Wolfgang


RE: Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - kleine und mittlere Baureihe - wolli - 13.09.2010

ich habe noch ein Foto ausgegraben, da anscheinend einige Leute Probleme haben, sich Kippbeschläge vorzustellen.

   


RE: Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - kleine und mittlere Baureihe - simi - 21.09.2010

Hallo Wolli
also so viel ich weiss haben einfach die tracs mit den motoren om 314 und 352 die stromstecker vorne links an der kabine. die mit den motoren om 354 und 366 haben die strombox links unter der kabine. da muss man nichts abhängen.
gruss
simi


RE: Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - kleine und mittlere Baureihe - silberdistel - 18.03.2011

Hallo

Ist das kippen der Kabiene auch mit abgebauter Hilfspritsche möglich?

Gruss Achim


RE: Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - kleine und mittlere Baureihe - Thesen Matthias - 18.03.2011

Nein, ist nicht möglich oder es muß ein Hilfsrahmen aufwendig gebaut werden.

Gruss Matthias


RE: Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - kleine und mittlere Baureihe - MB 800 - 18.03.2011

Hallo Achim.

Matthias hat Recht.

Denn das Widerlager, welches die Bohrungen im Hilfsrahmen, gleich hinter der Kabine darstellt, ist da nicht mehr vorhanden.

Habe mich bei meiner "Restauration" von hinten nach vorne gearbeitet. Sprich erst Hinterteil mit Hilfsrahmen gemacht, anschließend Kabine gekippt und den Rest gemacht.

Bilder dazu unter "Mein Steckbrief".

MfG
Andre


RE: Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - kleine und mittlere Baureihe - Heinz - 29.11.2013

Hallo Zusammen,

ich hätte da noch eine Frage zu Punkt 18 von Hartmut´s Ausführungen bzgl. Kabine kippen.

Muß man zum Aufsetzen der Kabine zu zweit sein, oder geht das alleine?

Gruß

Heinz


RE: Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - kleine und mittlere Baureihe - michael - 29.11.2013

HI


Das geht problemlos alleine Wink


mfg michael


RE: Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - kleine und mittlere Baureihe - Heinz - 29.11.2013

Hallo Michael,

danke für die schnelle AntwortSmile

Also zu zweit: Einer mit dem Frontlader und der Andere zum Absetzen, wenn die Kabine "überschnappt".

Gruß

Heinz


RE: Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - kleine und mittlere Baureihe - MB 800 - 30.11.2013

Hallo Heinz.

Das geht auch ganz alleine ohne fremde Hilfe, wie Michael schreibt.

Einfach in die obere Oberlenkerbohrung einen Flaschenzug einhängen und eben oben an der Kabine einen Schäkel anbringen. Den Flaschenzug so lange anziehen, bis die Kabine "überschnappt". Die kann man dann recht problemlos alleine auf dem Rahmen absetzen.

Für den ersten Schwung beim zurück klappen schadet es nicht, wenn man zu zweit ist. Ich habe es damals bei mir alleine gemacht, so dass die Kabine über den "Totpunkt" kommt und der Flaschenzug wieder auf "Zug" ist. Hat man dem Flaschenzug aber nicht genug Länge gegeben, kann es sein, das die Kabine nicht über den Totpunkt kommt. Das gibt dann unter Umständen "dicke Backen", wenn die Kabine wieder zurück kommt.
Aber keine Angst, ist alles machbar und kein Hexenwerk.

MfG
Andre


RE: Kabine Kippen Baureihe 440 u. 441 - kleine und mittlere Baureihe - Heinz - 16.12.2013

Hallo Zusammen,

nochmals Danke für eure Tipps.
Mit den Beschreibungen im Forum hat das Kippen der Kabine "fast" super geklappt. Ich will euch meine negativen Erfahrungen nicht vorenthalten, damit folgendes anderen Forumsmitglied ersparrt bleibt.

Ich habe einen Spanngurt durch die Öse oben gezogen und die Kabine mit dem Fronlader gekippt. Beim Auffangen über den Totpunkt hat es die Öse leicht nach hinten und oben verzogen. Seitdem hat mein Trac einen kleinen "Schönheitsfehler".

Also bitte die Kabine immer nach "unten" ziehen und per Hand nach dem Totpunkt umlegen.

Gruß

Heinz